ANDREAS DOBER
catena
nach dem boom der quarzuhren in den 80er jahren besinnt sich der deutsche designer andreas dober mit seiner wanduhr catena (catena lateinisch für kette) auf die traditionelle mechanische uhr mit schlagwerk. der klassischen technik setzt er eine überraschende ironische gestaltung der zeitanzeige gegenüber: auf einer der fahrradtechnik entlehnten kette sind kupferne zahlen montiert, die sich bis zur vollen stunde nach oben bewegen, um dann, wenn ihre stunde abgelaufen ist, nach unten zu fallen; aber es besteht hoffnung, denn in spätestens 12 stunden ist ihre zeit wieder gekommen. wer nach einer uhr mit sekundengenauer zeitangabe sucht, ist mit der catena schlecht beraten, aber der wird sich sicherlich auch von ihrem halbstündigen glockenschlag gestört fühlen.